Gaudeamus igitur


1.
|: Gaudeamus igitur,
iuvenes dum sumus; :|
post iucundam iuventutem
post molestam senectutem
|: nos habit humus! :|

1.
Also laßt uns fröhlich sein
denn wir sind noch jung;
nach den Freuden der Jugend,
nach den Beschwerlichkeiten des Alters,
wird uns die Erde haben.

2.
Ubi sunt, qui ante nos
in mundo fuere?
Vadite ad superos,
transite ad inferos,
hos si vis videre.

2.
Wo sind die, die vor uns
in der Welt waren?
Du gehest über in den Himmel
Du gehest hinab in die Unterwelt,
wenn du diese sehen willst.

3.
Vita nostra brevis est,
brevi finietur,
venit mors velociter,
rapit nos atrociter,
nemini parcetur.

3.
Unser Leben ist kurz,
es wird in Kürze enden
Der Tod kommt schnell,
reißt uns mit aller Härte hinweg,
niemand wird verschont.

4.
Vivat academia,
vivant professores,
vivat membrum quodlibet,
vivant membra quaelibet,
semper sint in flore!

4.
Hoch lebe die Universität,
hoch leben die Professoren,
hoch lebe jedes Mitglied,
hoch lebe das Ganze,
es sei immer in der Blüte!

5.
Vivant omnes virgines
faciles, formosae,
vivant et mulieres,
tenerae, amabiles,
bonae, laboriosae!

5.
Hoch leben die gefälligen,
schönen Jungfrauen,
hoch leben auch die zarten,
lieblichen, guten
und arbeitsamen Frauen!

6.
Vivat et res publica
et qui illam regit,
vivat nostra civitas,
maecenatum caritas,
quae nos hic protegit!

6.
Hoch lebe unsere Republik
und wer sie regiert!
Hoch lebe unsere Gemeinschaft,
die Güte der Gönner,
die uns hier beschützt.

7.
Pereat tristitia,
pereant osores,
pereat diabolus,
quivis antiburschius,
atque irrisores!

7.
Hinweg die Traurigkeit,
hinweg die Schmerzen,
hinweg der Teufel,
welcher ist der Anti-Bursch
und der Spötter.

Fassung nach Christian Wilhelm Kindleben 1781,